Extremität

Extremität

* * *

Ex|tre|mi|tät 〈f. 20
I 〈unz.〉
1. extreme Beschaffenheit
2. von der gesellschaftl. Norm abweichendes Verhalten
● die \Extremität deiner Ansichten ist erschreckend
II 〈zählb.〉
1. äußerste Begrenzung
2. 〈meist Pl.〉 = Gliedmaße
● die unteren, oberen \Extremitäten
[<lat. extremitas „das Äußerste, Grenze“]
Die Buchstabenfolge ex|tr... kann in Fremdwörtern auch ext|r... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -trahieren, -trakt (→a. subtrahieren, Kontrakt).

* * *

Ex|t|re|mi|tät, die; -, -en:
1. [lat. extremitas (Gen.: extremitatis)]
a) äußerstes Ende;
b) Extremsein:
die E. eines Plans, einer Idee.
2. <meist Pl.> [lat. extremitates (corporis), eigtl. = die äußersten Enden (des Körpers)] Gliedmaße:
die oberen -en (Arme);
die unteren -en (Beine).

* * *

Ex|tre|mi|tät, die; -, -en [1: lat. extremitas (Gen.: extremitatis); 2: lat. extremitates (corporis), eigtl. = die äußersten Enden (des Körpers)]: 1. a) äußerstes Ende; b) Extremsein: die E. eines Plans, einer Idee. 2. <meist Pl.> Gliedmaße: die vorderen, hinteren -en; die oberen -en (Arme); die unteren -en (Beine). 3. a) extreme Situation, äußerste Notlage: dass du in dieser E. seine Hülfe verschmähst (Goethe, Götz II); b) Extrem: die Freiheit brütet Kolosse und -en aus (Schiller, Räuber I, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Extremität — (lat.), Endpunkt, das äußerste Ende; auch soviel wie äußerste Verlegenheit; Extremitäten, die Gliedmaßen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Extremität — Unter Extremität (lat.) versteht man im allgemeinen das, was am Körper eines Tieres oder Menschen herausragt, nämlich die segmentalen Körperanhänge. Im engeren Sinne sind nur solche Anhänge gemeint, welche der Fortbewegung dienen, im weiteren… …   Deutsch Wikipedia

  • extremitat — ex|tre|mi|tat Mot Agut Nom femení …   Diccionari Català-Català

  • Extremität — ◆ Ex|tre|mi|tät 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. äußerste Begrenzung 2. 〈unz.〉 von der gesellschaftl. Norm abweichendes Verhalten 3. 〈Anat.; meist Pl.〉 Extremitäten Gliedmaßen (Arme, Beine) [Etym.: <lat. extremitas »das Äußerste, Grenze«]   ◆ Die… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Extremität — Ex|tremitä̱t [zu lat. extremus = äußerst, letzt] w; , en (meist Mehrz.): Bezeichnung für die Gliedmaßen (Arme u. Beine) …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Extremität — Ex|tre|mi|tät die; , en <aus gleichbed. lat. extremitas, Gen. extremitatis; vgl. ↑extrem>: 1. äußerste Begrenzung, äußerstes Ende. 2. (ohne Plur.) das Extremsein (z. B. einer Idee od. eines Planes) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Extremität — Ex|t|re|mi|tät, die; , en (äußerstes Ende; nur Plural: Gliedmaßen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • extremitat — estremita f. extrêmité ; bout …   Diccionari Personau e Evolutiu

  • Untere Extremität — von Pferd, Wolf und Mensch – rot: Zehennagel, Kralle oder Huf – gelb: Zehenballen – grün: Ferse – blau: Kniegelenk – violett: Hüftgelenk Als (freie) untere Extremität wird in der medizinischen …   Deutsch Wikipedia

  • Obere Extremität — Zu der oberen Extremität gehören der Schultergürtel (Schulterblatt und Schlüsselbein) sowie die „freie obere Extremität“, der Arm. Der Arm gliedert sich in Oberarm (Brachium), Unterarm (Antebrachium) und die Hand mit Handwurzel (Carpus),… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”