- Extremität
-
* * *
◆ Ex|tre|mi|tät 〈f. 20〉I 〈unz.〉1. extreme Beschaffenheit2. von der gesellschaftl. Norm abweichendes Verhalten● die \Extremität deiner Ansichten ist erschreckendII 〈zählb.〉1. äußerste Begrenzung2. 〈meist Pl.〉 = Gliedmaße● die unteren, oberen \Extremitäten[<lat. extremitas „das Äußerste, Grenze“]◆ Die Buchstabenfolge ex|tr... kann in Fremdwörtern auch ext|r... getrennt werden. Davon ausgenommen sind Zusammensetzungen, in denen die fremdsprachigen bzw. sprachhistorischen Bestandteile deutlich als solche erkennbar sind, z. B. -trahieren, -trakt (→a. subtrahieren, Kontrakt).* * *
Ex|t|re|mi|tät, die; -, -en:1. [lat. extremitas (Gen.: extremitatis)]a) äußerstes Ende;b) Extremsein:die E. eines Plans, einer Idee.2. <meist Pl.> [lat. extremitates (corporis), eigtl. = die äußersten Enden (des Körpers)] Gliedmaße:die oberen -en (Arme);die unteren -en (Beine).* * *
Ex|tre|mi|tät, die; -, -en [1: lat. extremitas (Gen.: extremitatis); 2: lat. extremitates (corporis), eigtl. = die äußersten Enden (des Körpers)]: 1. a) äußerstes Ende; b) Extremsein: die E. eines Plans, einer Idee. 2. <meist Pl.> Gliedmaße: die vorderen, hinteren -en; die oberen -en (Arme); die unteren -en (Beine). ∙ 3. a) extreme Situation, äußerste Notlage: dass du in dieser E. seine Hülfe verschmähst (Goethe, Götz II); b) Extrem: die Freiheit brütet Kolosse und -en aus (Schiller, Räuber I, 2).
Universal-Lexikon. 2012.